Heute Nacht stieg der Bitcoin-Kurs mit sieben Prozent in nur einer halben Stunde. Dadurch wird Bitcoin jetzt wieder über der 10.000-Dollar-Marke gehandelt. Kann die Kryptowährung sich dort halten oder müssen wir schon bald wieder mit niedrigeren Preisen rechnen?
Bitcoin bricht aus
Hier sehen Sie den Bitcoin-Kurs in Dollar. Jede Kerze auf der Grafik stellt vier Stunden dar.
Bereits letzte Woche berichteten wir über das abgebildete Dreieck, in dem sich der Kurs befand. Aus diesem konnte Bitcoin nun ausbrechen. Der Preis stieg dabei auf über 10.000 Dollar. Dabei handelt es sich um die untere der beiden grünen Linien auf der Grafik. Im gesamten Monat Mai ist es Bitcoin nicht gelungen, sich lange über diesem Niveau zu halten.
Der Kurs konnte auf bis zu 10.400 Dollar (9.339 Euro) steigen. Dies sehen Sie an der oberen grünen Linie auf der Grafik.
Bitcoin trifft auf wichtigen Widerstand
Hier sehen Sie noch einmal den Bitcoin-Kurs. Jedoch stellt hier jede Kerze einen Tag dar.
Die obere grüne Linie zeigt den höchsten Preis von Bitcoin in diesem Jahr an. Im Februar kämpfte der Bitcoin-Kurs kurzzeitig mit der 10.400-Dollar-Marke. Danach begann der Preis jedoch stark zu fallen.
Was können wir vom Bitcoin-Preis erwarten?
Wie kann sich der Kurs nun in den nächsten Tagen entwickeln? Wie immer gibt es zwei Möglichkeiten, wie sich der Preis entwickeln könnte: bullish (positiv) und bearish (negativ).
Bullish
Wenn Bitcoin es schafft, über 10.000 Dollar (8.980 Euro) zu bleiben, sind 10.400 Dollar (9.339 Euro) der erste Widerstand. Dies ist die obere grüne Linie auf dem Diagramm. Wenn der Kurs diese Linie durchbricht, werden 11.000 Dollar (9.878 Euro) zum nächsten Ziel der Währung. Das ist der orangefarbene Balken auf dem Diagramm.
Bearish
Was ist, wenn der Kurs fällt? Dann kann die obere Seite des Dreiecks als neue Stütze dienen. Das bedeutet einen Rückgang auf etwa 9.500 Dollar (8.531 Euro).
Image via Unsplash

Corinna ist die Chefredakteurin von Coinwelt. Seit 2016 dreht sich ihre Welt um Kryptowährungen und die Blockchain. Es vergeht kein Tag, an dem Corinna sich nicht darüber ärgert, dass sie nicht gleich am ersten Tag in Bitcoin investiert hat. Besonders spannend findet sie die internationale Rechtslage für Währungen wie Bitcoin. Für die Zukunft hofft sie auf eine positive Haltung der Gesetzgeber und klare Gesetze im Umgang mit digitalen Coins.